^

[ Seite: - » Arche Noah ]

Die Arche Noah „Haushalts-bevorraten”:

Arche Noah

Bild: Arche Noah

Ein Projekt der Gemeinde Wien II, der Kirche Jesu Christi
der Heiligen der Letzten Tage


1020 Wien, Böcklinstraße 55

■  Brot
■  Getreideprodukte
■  Gemüse, Erdäpfel und Hülsenfrüchte
■  Milch und Milchprodukte
■  Fisch - Fleisch und Ei
■  Obst, Honig/ Marmelade, Zucker
■  Fette und Öle
■  Getränke

Zivilschutz:

(Kurz Fassung) hier finden sie die Kurz Fassung zum Wiener Zivilschutz.

■  Lebensmittelvorrat wozu
■  Einkaufs- und Lagerplan
■  Beispiel für einen Wochenplan:
■  Haushaltsbevorratung zur Sicherheit:

Warum Zivilschutz

■  Leben bedeutet Risiko und Gefahr:
■  Lebensmittel:
■  Grundvorrat pro Person für zwei Wochen:

Bitte Beachten Sie:
Die vorgeschlagenen Lebensmittel sind als Beispiel zu verstehen. Wie immer der Vorrat aussieht, beachten Sie Ihre individuellen Ess- und Trinkgewohnheiten und kaufen Sie keine Lebensmittel, die Sie in normalen Zeiten auch nicht essen würden.

■  Rezepte und Tagesrationen:
■  Vorschläge für das Frühstück:
■  Rezeptvorschläge für Hauptgerichte:
■  Vorschläge für das Abendessen:

Warum Vorrat für alle Fälle

Ohne Essen können wir Menschen relativ lange überleben, ohne zu trinken nur wenige Tage. Für Notfälle ist es daher außerordentlich wichtig, sich zu Hause einen Vorrat an Nahrung und Trinkwasser anzulegen. Ein Notvorrat sollte langsam angesammelt und immer wieder erneuert werden. Wichtig ist auch in Notzeiten ausgewogene Ernährung. Die Lebensmittel müssen möglichst lange haltbar sein. Kranke und Kinder brauchen Spezialnahrung. Fachgeschäfte bieten Notvorräte an, die fünfzehn Jahre und länger essbar bleiben.