Text: evtl. Heinrich Seuse
Melodie: 14. Jahrhundert
[ PDF ]
Lateinisch-deutsche Fassung:
Deutsche Fassung - (evangelische Version)
1.
In dulci jubilo
nun singet und seid froh!
Unsers Herzens Wonne
leit in praesepio
und leuchtet wie die Sonne
matris in gremio.
|: Alpha es et O.:|
Nun singet und seid froh,
jauchzt alle und sagt so:
Unsers Herzens Wonne
liegt in der Krippen bloß
und leucht’ doch als die Sonne
in seiner Mutter Schoß.
Du bist A und O.
Du bist A und O.
2.
O Jesu parvule,
Nach dir ist mir so weh.
Tröst mir mein Gemüte,
o puer optime.
Durch alle deine Güte,
o princeps gloriae!
|: Trahe me post te! :|
Sohn Gottes in der Höh’,
nach dir ist mir so weh.
Tröst mir mein Gemüte,
o Kindlein zart und rein,
durch alle deine Güte,
o liebstes Jesulein.
Zeuch mich hin nach dir.
Zeuch mich hin nach dir.
3.
Ubi sunt gaudia?
Nirgend mehr denn da,
da die Engel singen
Nova cantica
Und die Schellchen klingen
in regis curia.
|: Eia, wär'n wir da! :|
Groß ist des Vaters Huld;
der Sohn tilgt unsre Schuld.
Wir warn all’ verdorben
durch Sünd’ und Eitelkeit;
so hat er uns erworben
die ewig’ Himmelsfreud’.
Eia, wärn wir da!
Eia, wärn wir da!
4.
Mater et filia
Ist Jungfrau Maria;
Wir waren gar verdorben
Per nostra crimina:
So hast du uns erworben
celorum gaudia.
|: O quanta gracia :|.
Wo ist der Freuden Ort?
Nirgends mehr denn dort,
da die Engel singen
mit den Heil’gen all’
und die Psalmen klingen
im hohen Himmelssaal.
Eia, wärn wir da!
Eia, wärn wir da!
Melodie: In dulci jubil oder Nun singet und seid froh!